Tour-Details
Tour Nummer | 20 |
Datum | 03. - 05. Juni 2016 |
Personen | Claus, Gottfried, Lothar |
Dauer | 3 Tage |
Gesamtstrecke | 500 km |
Hinweise | Treffpunkt in Velden, Claus und Gottfried mit Auto und Anhänger, Lothar mit Motorrad, damit insgesamt 1.225 km |
Picture-Book
Tour-Route
Travel-Report
Slowenien 2016 – kurz aber interessant!
Unsere Frühjahrstour 2016 war geprägt von wenig Zeit und der Suche nach einem neuen Ziel. Wenn wir es genau nehmen, dann hatten wir drei zusammen nur einen Tag zum Fahren. Treffpunkt war Kärnten, nämlich Velden am Wörthersee.
Ich hatte am Freitag bereits frei und konnte deshalb in aller Ruhe und Gemütlichkeit nach Kärnten fahren. Ich beschloss deshalb einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen und fuhr zunächst Richtung Lofer und weiter nach Saalfelden. Dann ging es über den Filzensattel nach Dienten und weiter nach Lend. Über St. Johann im Pongau fuhr ich nach Wagrain und über Filzmoos nach Ramsau am Dachstein. Über den Sölkpass ging es nach Murau.
Weiter über Stadl a. d Mur Richtung Süden durch die Gurktaler Alpen bis nach Feldkirchen und weiter nach Velden. Dort traf ich mich mit Claus, der bereits mit Auto und Anhänger angekommen war zu einem Abendessen im der Pizzeria Trattoria Velden.
Übernachtung hatten wir für zwei Nächte im Landhotel Marienhof gebucht, wo sich Gottfried zu später Stunde auch noch zu uns gesellte, da er erst sehr spät in Wien weggekommen war.
Am Samstag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück los Richtung Slowenien. Über den Loiblpass fuhren wir Trzic. Unser Ziel war der Osten von Slowenien, dabei wollten wir Kranj und Ljubljana im Norden umgehen. Über viele kleine Straßen und durch unzählige Orte gelangten wir schließlich nach Trbovlje und von dort weiter nach Kozje. Mit einem kleinen Haken nach Süden ging es dann wieder Richtung Westen und schließlich Richtung Norden nach Celje.
Nach Kärnten ging es diesmal über den Paulitschsattel nach Bad Vellach und weiter über den Schaidasattel zurück nach Velden. Abendessen gab es an der Uferpromenade in der Pizzeria da Leopoldo.
Am dritten Tag hieß es schon wieder ab nach Hause. Claus und Gottfried verluden Ihre Bikes auf ihre Anhänger und fuhren über die Autobahn heim. Ich bin über Feldkirchen und die Turracher Höhe nach Obertauern und weiter über Hallein nach Berchtesgaden und von dort nach Hause gefahren. Dabei war mir leider das Wetter nicht besonders hold, ich bin in mehrere starke Regenschauer gekommen und war nass bis auf die Haut.
Insgesamt bin ich ca. 1.200 km gefahren, wobei mich das östliche Slowenien durchaus beeindruckt hat, eine sehr schöne Gegend, wo man toll Motorradfahren kann.
Lothar